Stickstoffuntersuchung (DSN-Untersuchung)
Eigene Untersuchungsergebnisse sagen mehr aus als Durchschnittswerte !
Nutzen Sie die Nmin Stickstoffuntersuchung (DSN) als Entscheidungshilfe für eine
ökologisch und ökonomisch sinnvolle Stickstoffdüngung !
Bei der DSN-Untersuchung wird der pflanzenverfügbare Stickstoff im durchwurzelbaren Bodenkörper untersucht. Gute Ergebnisse werden bei mittel - bis tiefgründigen Böden mit guter Bodenstruktur erzielt. Flachgründige und stark humose Böden scheiden dagegen für eine Untersuchung eher aus. Die Pflanzen sollten bis mindestens 60 cm wurzeln können, damit der in dieser Zone vorhandene Stickstoff auch aufgenommen werden kann. Geben Sie bitte deshalb immer den zutreffenden durchwurzelbaren Bereich an.
Besonders vorteilhaft ist eine DSN-Untersuchung bei Kulturen, die viel wirtschaftseigene Dünger erhalten. Generell vorgeschrieben ist die Untersuchung im Neutral kontrollierten Vertragsanbau.
Zusammen mit den Hinweisen aus unserem Beratungsrundschreiben können die betrieblichen Erfahrungswerte ziemlich genau für den jahrgangsspezifischen Bedarf der Kulturen angepasst werden.
Diese Vorgehensweise entspricht auch den Vorgaben der "guten fachlichen Praxis".
Ablauf und Organisation der Probeziehung
Anmeldung für Winterungen bis 15. Januar, für Sommerungen, Mais und Kartoffeln bis 15. Februar entweder direkt bei Ihrem Ringwart oder mit „DSN-Online“ per Internet auf der Homepage der LFL: www.lfl.bayern.de/iab/duengung/027131/index.php
Ihr Ringwart bringt das notwendige Werkzeug und Material zu ihnen, holt die tiefgekühlten Proben ab und übernimmt den Transport zum Labor.
Wenn sie Ihre Proben maschinell mit unseren Geländewagen ziehen lassen wollen, setzen sie sich bitte rechtzeitig mit Ihrem Ringwart in Verbindung.
Untersuchungskosten
€/netto (01.08.2020-31.07.2021) | |
Standarduntersuchung (ph - Wert, P2O5, K2O, Kalkbedarf) | 7,40 € |
Stickstoffuntersuchung (DSN-Untersuchung) | 20,90 € |
Magnesium | 3,90 € |
Spurennährstoffe Bor, Natrium, Zink, Kupfer, Mangan (je Spurenelement) | 5,45 € |
Spurennährstoffe im Paket | 11,30 € |
(bei Ackerland: Bor, Kupfer, Mangan, Zink |
|
bei Grünland: Kupfer, Mangan, Natrium, Zink) |
|
Gesamt Stickstoff | 14,95 € |
Kalifixierung | 13,50 € |
pro Anlieferung für den einzelnen Landwirt fällt ein Betriebsbeitrag an, in Höhe von | 15,00 € |
|
|
Folgende Dienstleistungen werden von unserem Ringwart Wolfgang Schultheiß angeboten: | |
Nährstoffkartierung (bei gelieferten digitalen Feldstücksdaten)
| |
Je Hektar und einmalig | 8,50 €* |
Anfahrt und Ausdruck der Nährstoffkarten | 100,00 €* |
Sind mehrere Anfahrten für die Probenahme (z.B. ein Teil nach Getreideernte, Rest nach Hackfruchternte) nötig, ggf. Absprache mit dem Ringwart. | |
Flächenaufmessungen |
|
Grundpauschale | 49,00 €* |
Pro vermessener Schlag | 19,00 €* |
Pro vermessener Hektar | 1,90 €* |
*) zuzüglich 19 % MwSt. |
|
Grenzfeststellungen, Flächenteilungen, Finden von Grenzsteine und weiteren Fragen bitte mit Herrn Schultheiß direkt absprechen | |
|
|
Nährstoffbilanzierung: |
|
für die Erstellung durch Ihren Ringwart: | Preisauskunft direkt beim Ringwart |
Nährstoffvergleich + Humusbilanz: | Preisauskunft direkt beim Ringwart |
*) zzgl. Versand und MwSt. |
|
Anmeldung:
Direkt beim zuständigen Ringwart oder in unserer Geschäftsstelle.